
Der Plan Gemeinschaftszentrum Teil 1
Wie einige schon gesehen haben, sammeln wir derzeit Spenden. Spenden für unser geplantes Gemeinschaftszentrum und den geplanten Bus der Vielfalt. In den kommenden Blogbeiträgen wollen wir euch einen Einblick geben, wofür das gespendete Geld verwendet wird. Schließlich möchten auch wir unsere Arbeit transparent gestalten.
In den letzten Tag gingen durch einige Aktionen gezielt Spenden für unseren Bus der Vielfalt ein. Nun befinden wir uns ín einer Phase, in der wir schon nach preiswerten geeigneten Bussen schauen können. Für jeden gespendeten Euro sind wir sehr dankbar, denn jeder bringt uns unserem Ziel näher, einen gut ausgestatteten Bus zu kaufen.
Er soll funktional und vielfältig sein.
Denn Vielfältigkeit benötigen wir dringend.



Geplant ist es, den Bus in der sozialen Betreuung im ländlichen Raum einzusetzen. Er soll die Menschen erreichen, die uns sonst nicht erreichen können. Anlaufstellen für Hilfesuchende liegen meist eher in dicht besiedelten Gegenden, wo eine Vielzahl von hilfesuchenden Menschen angesprochen werden kann. In ländlichen Gegenden sind die Angebote einer fachlich qualifizierten Beratung eher gering. Nicht allen ist die Möglichkeit gegeben, sich in Städten an Beratungsstellen zu wenden. Sei es aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen, wegen Problemen bei der Mobilität oder schlicht aus Unwissenheit. Doch haben alle ein Recht auf eine Beratung und genau da möchten wir ansetzen. Wir möchten so gut wie möglich gewährleisten, dass Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Beratung bekommen kann. Da wir uns nicht in jeder ländlichen Gemeinde eine Büroeinheit leisten können, sind wir auf den Bus der Vielfalt gekommen.
Das Ziel soll es sein, in regelmäßigen Zeitabständen Regionen im ländlichen Raum anzufahren und dort eine mobile Beratung anzubieten.
Unsere Beratungsangebote beziehen sich auf den Bereich SGB 2, sowie Antrags-Ausfüllhilfe, Beratung und Vernetzung im Bereich Asyl und Migration.
In besonders schwierigen Fällen können wir auch Hilfe bei Behördengängen anbieten, sowie Übersetzungen in verschiedenen Sprachen.
Viele Menschen, die in Not geraten sind schämen sich dafür. Durch unseren Bus ist Privatsphäre gewährleistet. Niemand muss mit anderen in einem überfüllten Wartezimmer sitzen. Dadurch fällt es den Menschen hoffentlich leichter, über ihre Nöte zu sprechen, damit wir dann auch adäquat helfen und unterstützen können in jeglicher Form. Im Zweifelsfall stellen wir auch den Kontakt zu anderen zuständigen Beratungsstellen oder Behörden her.
Der Bus der Vielfalt soll für alle die Türen öffnen können, egal welcher Herkunft, Nationalität, Glaubensrichtung oder Gesellschaftsschicht. Wie der Name schon sagt, soll er für alle Hilfesuchenden da sein.
Darüber hinaus ist geplant, den Bus nicht nur als mobile Beratungsstelle einzusetzen, sondern als Transportmittel.
Mit ihm soll es ermöglicht werden, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (Sprit) Möbel bzw. Gegenstände zu transportieren. Oft kommt es vor, dass Menschen preiswert oder gar geschenkt an für sie brauchbare Sachen kommen, aber kein geeignetes Fahrzeug für den Transport zur Verfügung steht. Diesen Menschen wollen wir helfen und unseren Bus der Vielfalt auch dafür einsetzen. Damit schlagen wir “zwei Fliegen mit einer Klappe”: Die Menschen können ihre Sachen transportieren und wir leisten einen kleinen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Rohstoffen und einem Weg aus einer reinen Wegwerfgesellschaft.
Der dritte Punkt, an dem der Bus zum Einsatz kommen soll, ist das Zusammenkommen.
Wir möchten mit unseren Klient*innen zusammenkommen und zwar nicht im Kontext einer Beratung, sondern durch Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Denn wir wollen unseren Klient*innen nicht nur durch qualitativ hochwertige Beratung und Netzwerkarbeit helfen, sondern auch durch eine gemeinsame schöne Zeit, eine Auszeit von ihren Sorgen, die sie sonst eher selten erleben können. Auch dies soll durch den Bus ermöglicht werden.
Dies ist ein kleiner Einblick in das, was wir vorhaben. WIr hoffen, ihr seht wie wichtig für uns jeder einzelne Euro ist und dass euer gespendetes Geld für Menschen in Not ausgegeben wird.
Jeder Neuanfang ist schwer, nicht nur für unsere Klient*innen, sondern auch für uns. Ohne euch können wir unsere Ideen nicht umsetzen.
Wir danken allen Helfer*innen und Spender*innen für ihr Engagement und die Unterstützung, sei es finanziell, beratend oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten. Jede Unterstützung ist für uns “Gold wert” und gibt uns die Kraft, weiter zu machen.
Unterstützen könnt Ihr uns:
Direkt über die Bank:
IBAN: DE43 8504 0000 0201 6442 00
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank

Betterplace
PayPal
